Unsere Schließtage im Hotel!mehr erfahren

Telefonische Reservierung
Montag - Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
+49 3737 781 8080

Zimmer buchen

Ihre travdo Vorteile

Kostenlose Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag!
Keine Vorkasse notwendig!
Bezahlung erst bei Anreise!

Traumhaft übernachten mit Hafenblick direkt an der Elbe

Wir begrüßen Sie im Hotel Dömitzer Hafen, direkt an der Elbe, mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Mecklenburg-Vorpommern.

Hier wurde aus den Grundmauern eines Getreidespeichers eine einzigartige Location geschaffen, die in vielen Details an einen Ocean-Liner erinnert. Die 26 Doppelzimmer und 3 Junior-Suiten im Stil einer Schiffskajüte erwarten Sie mit einer atemberaubenden Aussicht über den Hafen und die Elbtalauen. Modern ausgestattet, hat doch jedes der Zimmer seinen ganz eigenen Charme. Erleben Sie den traumhaften Ausblick auf die Natur der Elbauen.

Unser Hafenrestaurant mit großer Terrasse bietet auch Ausflugs- und Tagesgästen ein breit gefächertes Sortiment an Speisen und Getränken aus dem Vielanker Brauhaus. Strand und Pool sowie Wohnmobil– und Bootsliegeplätze runden das Urlaubsfeeling am Dömitzer Hafen ab.

Willkommen an Bord!



Hotel-Infos:

  • 26 Doppelzimmer und 3 Junior- Suiten im maritimem Stil, überwiegend mit Balkon
  • Ausstattung: Schreibtisch, Kofferablage, Telefon, TV, Duschbad mit Fön und Handtuchwärmer, W-Lan
  • Nichtraucherzimmer; Lift vorhanden
  • außergewöhnliche, maritime Gastronomie
  • Sandstrand, Palmen und Pool
  • Tagungsmöglichkeiten & Eventhalle
  • kostenpflichtige, hotelnahe Parkplätze sowie gesicherte Stellplätze für Fahrräder & Motorräder
  • Wohnmobil-Stellplätze & Bootsanleger

Wir weisen darauf hin, dass unser Hotel, alle Zimmer und öffentliche Bereiche nicht barrierefrei sind.




Ausflugsziele


Dömitz

Im Südwesten des Landes Mecklenburg liegt unmittelbar an der Elbe die Festungsstadt Dömitz. Die Stadt wurde durch die Schifffahrt und die Festungsgeschichte geprägt.
Das Bild des historischen Stadtkerns von Dömitz ist bemerkenswert interessant. Die Kirche im Zentrum und noch viele Fachwerkgebäude aus dem 19. Jh. und auch vereinzelt aus dem 18. Jh. lassen das Stadtbild beschaulich und einladend erscheinen. Das Rathaus als Fachwerkbau des 19. Jh. und die umgebenden historischen Wohngebäude bilden einen mit Kastanien bestandenen, beeindruckenden Marktplatz mit schattigen Sitzplätzen unter den Bäumen.

Das älteste und prägendste Bauwerk der Stadt ist die noch heute sehr gut erhaltene pentagonale Festungsanlage. Es ist der einzige vollständig erhaltene Festungsbau der Renaissance in Norddeutschland. Die Festung wurde in den Jahren 1559 – 1565 errichtet und war lange Zeit ein starker militärischer Punkt zur Sicherung der mecklenburgischen Landesgrenze und zum Schutz des Elbüberganges.

Die evangelische Johanniskirche in der Stadt ist ein neugotisches Bauwerk und wurde im Jahr 1873 fertig gestellt und geweiht. Die Kirche und der Slüterplatz, benannt nach dem in Dömitz geborenem mecklenburgischen Reformator Joachim Slüter bilden zusammen mit den angrenzenden Geschäftshäusern, wie auch einem historischen Karstadt-Kaufhaus,  das Zentrum der Altstadt. (Quelle: www.doemitz.de)

 

Vielanker Brauhaus

Rund 13 km entfernt vom Dömitzer Hafen finden Sie das Vielanker Brauhaus, welches eine optimale Ergänzung zu Ihrem Aufenthalt in Dömitz darstellt. Hier werden die frischen Vielanker Produkte wie Pils und Weizen, Fassbrausen, Cola und Limonaden hergestellt. VIELANKER ist nicht nur Brauerei, Restaurant und Hotel, sondern auch ein Landwirtschaftsbetrieb. Sie können an Brauereiführungen teilnehmen, Auerochsensafaris mit Picknick erleben oder auch ein Brauereiseminar besuchen. Besuchen Sie auch die Website: www.vielanker.de  – Kommen Sie in die Vielanker Erlebniswelt!

Mittendrin im Vierländer-Eck

Das Hotel Dömitzer Hafen liegt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern – direkt gegenüber dem Wendland – und ist Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe, welches sich auf einer Länge von 400 Flusskilometern erstreckt. Der mecklenburgische Teil des Biosphärenreservates umfasst 460 Quadratkilometer zwischen  Boizenburg und Dömitz.

Natur pur

Geprägt durch die ursprüngliche Flusslandschaft des Elbestroms mit seinen Nebenflüssen Schaale, Sude, Krainke, Rögnitz und Löcknitz sowie der Müritz-Elde-Wasserstraße lädt es zu zahlreichen Entdeckungen ein. Das Biosphärenreservat repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas. Erleben Sie auf Wanderungen, Radtouren oder mit dem Kanu typische Fluss- und Auenstrukturen sowie entsprechende naturnahe Lebensräume, seltene Tierarten, eingebettet in eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Hier kommen Sie zur Ruhe. Hier atmen Sie durch.



Zimmer buchen